20111106

Zweites Jahrzehnt des 21.Jhdts.

Im Jahr 2010 arbeitete Harth weiterhin akusmatisch. Im März erschien ein Feature über ihn in einem koreanischen Fotomagazin.
Er veröffentlichte die CDR „ @ blankies end“ (Laubhuette Production M28).
Im April erschien in Deutschland ein mehrseitiger Harth-Textbeitrag in testcard # 19: „Paradox im Land des erfüllten Wunsches“.
"Gift Figmit Harth & Carl Stone & und den Gästen Kazuhisa Uchihashi, Samm Bennett  spielten im Super Deluxe, Tokio, nachdem A23H zuvor an der Chukyo Universität in Nagoya eine Lecture gegeben hatte.
Im Mai erschien im britischen Magazin The Wire (315) ein umfangreiches Feature über die Musikszene in Seoul, „City of Secrets“. Harth hatte für den Autor dieses Artikels, Nat Roe, jede Menge Informationen recherchiert und bereitgestellt.
Harth resümierte seine bisherigen musikalischen Aktivitäten in Korea unter A Decade in Korea.
Die legendäre Gruppe Faust veröffentlichte eine 2CD "Faust Is Last", auf dem Track „X-Ray“ spielt Harth Sax.
In Seoul, Arko Arts Theatre, Auftritte mit dem Tanzstück Memories der Choreographin Kim Young-hee, zusammen mit Park Changsoo, Jang Jae-hyo, Kang Gwon-soon.
Und auf dem Free Music Festival Seoul mit Kim Sung Wan und Jean Oh unter Verwendung des Harthvideos "Hypna Clytemnestra". Die drei hatten bereits im Mai zusammen mit Christophe Albertijn ein Konzert im Yogiga, Seoul, gegeben.
Er veröffentlichte im Juli/August in Youtube Kostproben seiner Laubhuette Productions.

Anfang 2011 erschien bei Kendra Steiner Editions, USA, eine limitierte A23H Solo-CD micro-saxo-phone, edition III“.

Harth startete weitere diverse Staedteaktivitaeten, gründete das "Shanghai Quintet" (Jun-Y Ciao, Xu Cheng, MaiMai, Yi Tao & A23H), premierte mit Torsten Mueller, Dylan Van Der Schyff und Mei Han als "Distant Relatives" in Vancouver und in Istanbul mit den Gruppen "konstruKt" und "Dead Country" um den Gitarristen Umut Caglar.
Von „7k Oaks“, live in Hasselt, Belgien, erschien die CD „Entelechy“ auf dem italienischen Label Die Schachtel zu ihrem Auftritt auf dem Festival International de Musique Actuelle de Victoriaville, Kanada. In Seoul fanden verschiedene Projekte mit Choi Sun Bae, Park Chang Soo und Dirk Fleischmann statt. Interviews in The Korea Herald u.a.

Anfang 2012 erschien bei Kendra Steiner Editions, USA, eine limitierte CD von "Gift Fig" mit Carl Stone, live in Frankfurt/Main und TokioHarth komponierte für die Ausstellung "Abstract Walking" (im Artsonje Center) der koreanischen Künstlerin Sora Kim und bearbeitete weitere Archivaufnahmen, die er in diesen Blog stellte: http://a23h-cdrs.blogspot.com/ . Im Oktober war Harth mit dem "Shanghai Quintet" auf Chinatour , sowie mit "Gift Fig" auf dem Festival "dotolimpic" in Seoul. Es erschienen die CDs "E.M.T. live in der Fabrik Hamburg 1973", auf SAJ und "Gestalt Et Death" zusammen mit der Istanbul'schen Gruppe Dead Country auf Al Maslakh in Beirut im Libanon.

Anfang 2013 erschien eine limitierte CD "The Expats live in Tokyo" mit Carl Stone, Uchihashi Kazuhisa, Samm Bennett und A23H auf Kendra Steiner Editions, San Antonio, USAAuf dem Label Re-Records / Hong Kong erschien die neue Solo-CD "As Yves Drew a Line.Estate". Konzerte + Video "Shark's Fin Noir" in Hong Kong/Macao mit Dennis Wong aka Sin:Ned, Kevin Pan, Alok Leung und Sherman Ho. 
Im Juni/Juli performte Harth mit Torsten Müller und Dylan Van Der Schyff als "Distant Relatives" auf dem Jazzfestival Vancouver, als "Pacific Rim Projekt" mit Torsten Muller während einer nordwestamerikanischen Tour, beide ausserdem auch mit Ted Byrnes und Ronit Kirchman in Los Angeles und mit "Grosse Abfahrt" (Tom Djll, Matt Ingalls, John Shiurba, Gino Robair, Polly Moller, Kyle Bruckmann) in San Francisco.
Im Juli ein Duoauftritt Harths mit Kang Tae Hwan - One Day Festival/Korea -, ein Duoauftritt mit dem neuseeländischen Vibraphonisten John Trevor Bell auf dem Paju Book City Festival/Korea.
Am 27. Juli war die Eröffnung der Ausstellung Real DMZ - zeitgleich mit dem 60. Jahrestag des Waffenstillstands zwischen Nord- und Südkorea - im Artsonje Center Seoul mit (u. a.) Harths Installation Dugout
Bei Kendra Steiner Editions, USA, wurde eine weitere limitierte A23H Solo-CD micro-saxo-phone, edition IV“ herausgegebenWeiterhin erschien eine Cassiber box auf Recommended Records, UK. Harth bearbeitete sein Archiv - Fotos, Videos etc.

In 2014 gründete Harth zusammen mit Soonjoo Yi den (non-profit) Drawing Space Saalgoo, recherchierte in Gyonamdong, einem Abrissgelände in Seoul, war an einer Japantour beteiligt mit Chris Cutler, Yumi Hara und Yukie Sato, sowie an den Ausstellungen "pre-al@rm!" in Frankfurt, "Happyi Mistake" und "Universal Studios" im Seoul Museum of Art. Es erschien die limitierte CD "China Collectionbei Kendra Steiner Editions, USA. Mit Carl Stone zusammen spielte er als Duo Gift Fig und als Trio mit Kazuhisa Uchihashi auf dem Unyazi Festival in Johannesburg, in Cape Town und Stellenbosch in Südafrika. Beide gaben auch Lectures an dortigen Universitäten. Auf der Rückreise machte Harth Station in Dubai. Um Lindsay Coopers Musik zu zelebrieren, nahm Harth im November in einer Band aus den Gruppen Henry Cow, Music for Films, News from Babel und Oh Moscow teil, Konzerte im Barbican Centre, als Teil des London Jazz Festivals, im Lawrence Batley Theatre als Teil des Huddersfield Contemporary Music Festivals und im Teatro Diego Fabbri in Forli, Italien. Die CD "Five Eyes" mit Wolfgang Seidel und Nicole van den Plas (Gesang) wird auf moloko+ veröffentlicht.

2015 tourte Harth mit John Bell im Süden Südkoreas, wobei er in der Galerie SALT in Gwangju eine Installation aufbaute und bespielte. Das Duo nahm die CD "Camellia" für Kendra Steiner Editions auf. Dort erschien im Mai auch die CD "Stellenbosch" des Duo Gift Fig. Harth nahm an den Ausstellungen "Seongbukdong Art Village" und "Happyi Mistake 6" in Seoul teil. Im Sommer produzierte er zusammen mit Marcel Daemgen und Jörg Fischer die CD "Confucius Tarif Reduit" für Spore Print.
Irlandtour und Festivalkonzert in Moskau im Duo mit Kazuhisa Uchihashi. Projektgruppe "Hope" zusammen mit Chris Cutler, Kazuhisa Uchihashi und Mitsuru Nasuno fürs 46. Deutsche Jazzfestival Frankfurt/Main und Festival unlimited 29 in Wels. Konzerte in Berlin mit Kazuhisa Uchihashi, Elliott Sharp, Clayton Thomas, Fabrizio Spera und in Düsseldorf mit Christoph Korn, Timo Hein, Claas Morgenroth. Session recording in Weilburg mit Peter Stock, Kuno Wagner und Ingo Weiss.

In 2016 Studioarbeit zum Teil mit Archivmaterial - Audio & C30 Videos. Es erschien die CD Kompilation "KSE 10th Anniversary Album". Komposition für eine neue Sound Art Ausstellung "Songs From Knee To Chin" der koreanischen Künstlerin Sora Kim im Museum of Modern and Contemporary Art (MMCA), Korea. Gruppenausstellungen "Sengak Gagae" in der Seongbuk Little Gallery und im Seongbuk Young Art Museum, sowie eine Performance CAMPANULA mit John Bell im Drawing Space Saalgoo in Seoul.
Es erschien die Solo CD "Kepler 452b Editionbei Kendra Steiner Editions (KSE), die CD-Kompilation "A Taste Of Moloko Plus 1996 - 2006", die CD "Malcha" mit Wolfgang Seidel, Fabrizio Spera, Nicole van den Plas bei moloko+ und die CD "A23H's Berlin Ensembles" mit Kazuhisa Uchihashi, Elliott Sharp, Clayton Thomas, Fabrizio Spera bei KSE. Performance ShangShan Sounds mit dem "Shanghai Quintet" in der Power Station of Art in Shanghai
Moloko+ gab das Buch "MOONDADA" - Poetry, Prosa & Zeichnungen von A23H - heraus.

Februar 2017: Neuseeland Tour mit John Bell, Konzerte auch mit Mark Hewins, Phil Dadson, Chris O'Connor, Darren Hannah, David Donaldson, Anthony Donaldson, Tom Callwood und Jonny Marks. Tokiokonzerte mit Nicola L. Hein, Joshua Weitzel u.a. im Juli.
Konzert mit Ned Rothenberg und Kang Tae Hwan im Drawing Space Saalgoo.
Im September eine Hommage-Ausstellung/sound art installation zu Ehren Yun Isangs 100.Geburtstag im Drawing Space Saalgoo, sowie eine Ausstellungsbeteiligung Sengak Gagae III während des Seongbukdong Arts Common Festival. Weiteres Konzert mit Kang Tae Hwan im Drawing Space Saalgoo im Oktober. Die CD "Campanulamit John Bell erschien bei moloko+ mit umfangreichem Booklet, die CD "ShangShan/Stone Age Soundsmit dem "Shanghai Quintet" erschien bei KSE und eine LP-Kompilation "Aufbruch zu Kepler 452b" erschien bei Psych.KG 451.

2018:  Harths LP und CD Ausstellungen in Seoul und an der Akademie der Künste Berlin (über FMP), Konzert mit Axel Dörner und Nicola Hein in Seoul. Veröffentlichungen von "Laubhuette Productions, Side A" einer best-of compilation von Harths koreanischem print-on-demand label auf dem Shanghaier Label play rec und des Duoalbums "When the Future was Nowmit Gitarrist Nicola L. Hein auf KSE/USAKonzert mit Kang Tae Hwan und Kang Kwon Sun, Gruppenausstellung mit Seoul Drawing Club und Soloausstellung "18 years Creativeness in Corea" in Seoul. Gründung und Tour der neuen Gruppe "Revolver 23(mit Nicola L.Hein / Marcel Daemgen / Joerg Fischer / A23H), Konzerte in Germany und auf dem Moscow festival Jazz in Autumn. Konzert in Torre Del Mar, Spanien, mit Mark Hewins und Santi Mabad. Performance mit Rémi Klemensiewicz am Nam June Paik Art Center : Random Access Project Vol. 3, Disbanding Tendency. Konzert mit "Porta Chiusa" - Paed Conca / Hans Koch / Michael Thieke und Jin Sangtae bei dotolim in Seoul.

2019: Filmportrait über den Lyriker Paulus Böhmer zusammen mit Gunter Deller. Remastering der CD "Sweet Paris" (1990) für ein Re-issue auf Moloko+. Beginn einer Hörspielarbeit zu Paris zusammen mit Peter Fey, im Auftrag des SWR2. CD "Kirschblüten mit verstecktem Sprengstoff" mit "Revolver 23auf Moloko+Ausstellungsteilnahme "Seongbuk Documenta 6", Choi Manlin Museum, Seoul, mit einer Hommage an den Dichter Han Yong-un. Compilation Track Flugsand mit Text von Jürgen Ploog. Im November wird Harth Ehrenbürger von Seoul, Performancefest Robinson Crusoe Gong im Drawing Space Saalgoo. Solo-Konzerte in Shenzhen, Guangzhou und Hong Kong. 50 Jahre Just Music LP mit Spiralcover (300 handgemachte Exemplare für das Münchner label ECM, Erscheinungsdatum Dezember 1969).




Alfred Harth's website

Ein Blog zur Zusammenarbeit mit Heiner Goebbels:
http://goebbelsharth.blogspot.com

Ein Blog zur Zusammenarbeit mit Otomo Yoshihide:
http://a23hoy.blogspot.com